“Less is more”

Mies van der Rohe, einer der bedeutendsten Architekten der Moderne (1886 – 1969)

Die Zukunft gestalten …

Eine auf das Wesentliche reduzierte Planung, die klar strukturiert und modular aufgebaut ist, ermöglicht eine planerische Vielfalt von zeitloser Eleganz und Wertigkeit. Das gilt für die bewusst wahrnehmbare Raum- und Fassadengestaltung, wie auch für die im Detail stimmige Funktionalität.

So werden wirtschaftlich optimierte Lösungen mit hohem architektonischem Anspruch machbar. Früh bedacht lassen sich auch Nutzungsänderungen für ein Lebenszyklus-Haus vorausplanen. Das gilt auch für sowohl für einzelne Wohnhäuser und Wohnanlagen wie auch für Nichtwohngebäude.

Baubiologie

Gesundes Wohnen erzeugt Wohlgefühl

Mit der bewussten Auswahl von Naturbaustoffen und unbedenklichen Materialien können wir ein gesundes Wohnen für uns und unsere Enkelkinder garantieren. Hochwertige Materialien steigern darüber hinaus den Wert der Immobilie und sorgen für eine langfristig hohe Lebensqualität.

Wertschöpfung

Nachhaltigkeit bedeutet Wertschöpfung

Der ressourcenschonende Einsatz regionaler, wiederverwertbarer und nachwachsender Rohstoffe schont unsere Natur und ermöglicht uns in der Zukunft einen hohen Lebensstandard sowie den Erhalt unseres kostbaren Lebensraumes.

Heimische Handwerksbetriebe (Grauen Energien: u.a. Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport und Montage). als Bestandteil einer regionalen Wertschöpfungskette sichern unsere heimischer Arbeitsplätze und dienen somit unserem Allgemeinwohl.

Wirtschaftlichkeit

Gezielte Kosteneinsparung durch Planungsoptimierung

Unnötige Baukosten lassen sich in allen Bereichen schon frühzeitig einsparen. Das beginnt mit der ersten Ideenskizze und setzt sich fort über alle Leistungsphasen hinweg bis zur Fertigstellung.

Letztlich lassen sich dadurch auch alle Folgekosten wie Wartung, Unterhalt und Nebenkosten auf ein Minimum reduzieren, wenn der Entwurf mit anschließender Werk- und Detailplanung optimiert, und mit allen Projektbeteiligten frühzeitig abgestimm ist.

Energieeinsparung

Vom Energiesparhaus zum Passivhausstandard

Intelligente und zukunftsorientierte Architektur zeichnet sich neben einem achtsamen Umgang mit den eingestzten Materialen durch die Einsparung verzichtbarer Energien aus. Langfristig betrachtet ist ein Energiesparhaus oder der Passivhaus-Standard die kostengünstigste und wertvollste Investition für die Zukunft.

U.a. ist die Nutzung von Regen- und Grauwasser, von Erd- und Sonnenwärme (als passiver Energie), von Tageslicht und Minimierung künstlicher Beleuchtung, Integraler Bestandteil einer achtsamen und zukunftsweisenden Architektur.

Architektur

Die Kunst des Planens

In Überarbeitung!

Gemeinschaft

Mehrgenerationen-Wohnen

Unsere Gesellschaft braucht wieder das Miteinander. So muss es unser aller Ziel sein, attraktive Wohnanlagen zu schaffen mit gemeinschaftlichem Flächen- und Raumangebot, für ein breites Spektrum unterschiedlicher Wohnbedürfnisse und Interessensgruppen. Für Jung und Alt.

Wo immer möglich, sollten gemeinschaftliche Konzepte, auch mit Nahwärmeversorgung (Bsp. Energiegenossenschaften) verfolgt werden, was unsere Ressourcen schont und in hohem Maße die soziale Gemeinschaft fördert und belebt.

 

Gestalten wir gemeinsam Ihren Wohn-Traum

  • Sie planen ein Bauprojekt oder den Kauf einer Immobilie?
  • Sie wollen Ihr Haus modernisieren und suchen fachlichen Rat?
  • Sie haben Fragen zur Energetischen Sanierung?
  • Sie wünschen eine Bauberatung?
  • Sie brauchen eine Expertise oder ein Baugutachten?
  • Sie benötigen Verstärkung für ein Großprojekt?
  • Ich freue mich auf Ihre Anfrage und nehme mir gerne Zeit für Sie!

5 + 14 =