Leidenschaft für Funktionalität und Ästhetik
Architektur Leistungen
Diese Seite wird derzeit überarbeitet!

Mein Leistungsangebot
Projektabwicklung (Kurzfassung)
In der Phase 0 werden zunächst die wesentlichen Grundlagen im Erstgespräch erarbeitet. Welches Budget steht zur Verfügung? Sind Wünsche und Vorstellungen (Größe, Nutzflächen, Ausbau-Standard etc.) der Bauherrschaft klar formuliert und umsetzbar? Welche Besonderheiten sollen berücksichtigt werden?
Mit der Grundlagenermittlung als Leistungsphase 1 (LPH 1) werden die Gesprächsergebnisse vertieft und alle baurechtliche Fra<gen geklärt. Wo liegt das Baugrundstück, Sind im Grundbuch Baulasten oder Nißbtauchrechte eingetragen? Liegt ein Bebauungsplan vor? Gibt es Örtliche Bauvorschriften wie Orstgestaltungssatzungen?
Mit dem Vorentwurf (LPH 2) wird ein erstes Konzept erarbeitet,i.d.R. mit ersten Skizzen, um Grundflächen, Raumprogramm und Kubatur eines Gebäudes darzustellen. Räumliche Darstellungen können diese Schritte verdeutlichten. Auf Kundenwunsch (Besondere Leistung) kann eine graphische 3D-Simulierung oder ein kleines Massenmodell erstellt werden. Begleitend dazu erfolgt die Kostenschätzung nach DIN 276. Bereits in dieser Phase kann eine Bauvoranfrage beim zuständigen Planungsamt gestellt werden, um den weiteren Planungsprozess gesichert anzugehen. Erforderliche Abweichungen oder Befreiungen von örtlichen Bauvorschriften können hierbei gestellt werden. Ebenso wichtig sind erste Gespräche mit den jeweils erforderlichen Fachingenieuren (Geologie, Statik, Bauphysik, Schall- und Brandschutz). Erste Rahmenterminoläne werden erstellt.
Die Entwurfsplanung (LPH 3) vertieft den Planungsprozess. Wohn- und Nutzflächen werden genau ermittelt. Baurechtlichen Fragen wie zulässige Grund- und Abstandsflächen werden präzisiert und erforderlichenfalls angepasst. In dieser Phase erfolgt die genauere Kostenberechnung. Änderungen oder “geheime” Kundenwünsche können jetzt noch problemlos vorgenommen werden. Auch fließt in dieser Phase bereits die Grundplanung der beteiligten Fachingenieure ein. Mit Abschluss dieser Leistungsphase erhält der Auftraggeber (AG) eine Dokumentation der bisherigen Leistung – gleiches gilt auch für den Vorentwurf!
Die Genehmigungsplanung (LPH 4) erfolgt nach Freigabe von LPH 3 als eigenständige Leistung. Hierbei wird der Entwurf mit Massen- und Flächendarstellung vervollständigt und mit Lageplan und schriftlichem Bauantrag beim Bauamt eingereicht. Die Genehmigungsphase dauert i.d.R. 3 Monate, wenn die Unterlagen vollständig eingereicht sind (Ausnahme: Freistellungsverfahren).
Mit der Werk- und Detailplanung (LPH 5) werden die bisherigen Planungsleistungen (inkl. Fachplanungen) als Konstruktions- und Baustellenpläne ausgearbeitet und aufeinander abgestimmt. Sie bilden die Grundlage für die nachfolgende LV-Erstellung und für den späteren Herstellungsprozess (Vorfertigung) und Baustellenbetrieb.
Mit der Vorbereitung der Vergaben (LPH 6) werden die vollständigen und klar formulierten Ausschreibungstexte mit exakten Massenangaben für sämtliche Gewerke mit allen Positionen angelegt, In Abstimmung mit LPH 5. In Abstimmung mit dem AG werden Firmen zur Abgabe eines Angebotes eingeladen. In dieser Phase wird die Kostenberechnung mit bepreisten Leistungsverzeichnissen fortgeschrieben und überprüft.
Bei der Mitwirkung bei den Vergaben (LPH 7) unterstützen wir durch die qualitative und quantitative Auswertung der Kostenangebote mit Erstellung eines Preisspiegels und Bietergesprächen, in denen sämtliche Nachfragen und Unklarheiten abgeklärt werden, um letztendlich die jeweiligen Firmen beauftragen zu können. Die Beauftragungen erfolgen durch den Auftraggeber selbst.
Die Bauüberwachung (LPH 8) ist i.d.R. die intensivste Leistungsphase, da diese den eigentlichen Herstellungsprozess steuert und überwacht. Mit Abstimmung aller Gewerke und den entsprechenden Schnittstellen. Wichtiger Bestandteil ist die Überwachung der Baukosten und der technischen Ausführung gemäß vertraglicher Beauftragung, sowie die Einhaltung der Terminpläne einschließlich der mängelfreien Abnahmen bishin zur Übergabe an den AG.
Serviceangebot
- Aufteilungsplanung (WEG)
- Baubegleitung Hauskauf
- Bewertung Altbausubstanz
- Baugutachten
- Bau- & Objektberatung
- Bestandsaufnahme
- Energieberatung
Architektur
Über 30 Jahre Bau-Erfahrung
In über 30 Jahren habe ich meine Erfahrungen in verschiedenen Disziplinen gesammelt. Begonnen habe ich mit dem “klassischen” Wohngsbau und mit städtebaulichen Projekten und Wettbewerben. Bei Wohnhäusern hatte es sich i.d.R. immer um individuelle und innovative Lösungen gehandelt, mit der Absicht, das Beste aus dem Baugrundstück und dem jeweiligen Budget herauszuholen.
Zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche meiner Auftraggeber entstanden oftmals einzigartige Projekte in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Vom ersten Gespräch an. Und nicht selten entstanden daraus wertvolle Freundschaften.
Bei späteren Großprojekten im Bereich Industrie- Gewerbe- und Wohnungsbau für Büros in Gaggenau, Stuttgart und München in verschiedenen Positionen wurde mir meine teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sehr zum Vorteil. Gerade im Kreise vieler Projektbeteiligter mit unterschiedlichen Interessen und Spezifikationen bei immerzu hohem Qualitätsanspruch.